Reinigungstechnik

Mit der Entwicklung und Inbetriebnahme unserer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W im Geschäftsjahr 2010 haben wir unsere langjährigen Erfahrungen in einem neuen Maschinenkonzept einbringen können.

Das innovative System der RM 95-800 W ermöglicht sowohl Qualitätsoptimierungen bei der maschinellen gleisgebundenen Bettungsreinigung, beispielsweise durch die integrierte Prallmühle und das Waschmodul zum Waschen des Schotters, als auch umwelt- und ressourcenschonende Optimierungen bezüglich des Materialkreislaufes, wodurch Baukosten reduziert werden können.

Die Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W ist mit diesem Maschinenkonzept zurzeit einzigartig und erweitert unser vorhandenes Leistungspektrum bei der maschinellen Fahrwegunterhaltung.

Hebetechnik

Für die Instandsetzung oder Erneuerung von Gleisen, Weichen und auch Ingenieurbauwerken, wie z. B. Brücken, stellen wir unseren Kunden Eisenbahndrehkrane zur Verfügung.

Mit unseren zwei Kirow Gleis- und Brückenbau-Kranen vom Typ KRC 810 sind wir in der Lage, in kurzen Bauzeiten effektive Lastbewegungen zu realisieren.

Der KRC 910 ist ein universell nutzbarer Eisenbahnkran, der sowohl im Gleis- und Weichenbau als auch im Brücken- und Ingenieurbau wirtschaftlich eingesetzt werden kann.
Die maximale Tragfähigkeit des KRC 910 von bis zu 125 t ermöglicht den Einsatz im Weichenumbau bis zur Weichengrundform EW 60-1.200 B oder auch im Brückenbau, beispielsweise für Hilfsbrückenarbeiten bis zu 17 m Spannweite und 38 t Gewicht. In Transportstellung kann der KRC 910 BZA-frei verkehren, womit sehr kurzfristige Umsetzungen und Baustellenzuführungen gewährleistet werden können, beispielsweise bei Havarie- oder Sofortmaßnahmen im Rahmen der Oberbauinstandsetzung.

In Kürze wird unsere Hebetechnik durch einen neuen Eisenbahnkran, Typ Multi Tasker KRC 1200 des Herstellers Kirow, ergänzt.